Serge Megazzini

Executive Interim Management

Sales Leadership,
von den Strategien bis zu ihrer Umsetzung

Herausforderungen bewältigen

Ich bin Executive Interim Manager mit Fokus auf Sales Leadership und Intrapreneurship in B2B-Manufacturing-Industrien. Ich erarbeite Strategien über alle Business-Zyklen und Vertriebskanäle hinweg, steigere die Performance von Vertriebsorganisationen und führe Schlüsselinitiativen mit starker kommerzieller Ausrichtung.

 

Als erfahrener CSO, Leiter Vertrieb / Business Development auf Zeit oder Leiter von Sonderprojekten  übernehme ich Verantwortung für die Bewältigung kommerzieller Herausforderungen und die Erreichung von Wachstums‑ und Transformationszielen – strategisch fundiert, operativ wirksam und nachhaltig.

 

Ich begleite internationale Unternehmen und Konzerne in Phasen des Wandels – bei Expansion, Reorganisation oder Post‑Merger‑Integration – und sorge dafür, dass die kommerziellen Maßnahmen die erwartete Wirkung und die angestrebten Ergebnisse erzielen.

Expertise bereitstellen

Ich habe meine Expertise ursprünglich in internationalen Konzern- und Familienunternehmen in der Automobilzulieferindustrie aufgebaut, wo ich mich kontinuierlich weiterentwickelt, zunehmend Verantwortung übernommen und bedeutende Ergebnisse erzielt habe. Seit 2019 habe ich meine Kompetenzen durch eine Reihe von Interim-Management-Projekten in verschiedenen Branchen erweitert.

Strategische Planung

Steuerung eines nachhaltigen Wachstums durch die Festlegung und Umsetzung wirksamer Top-down- & Bottom-up-Strategien

Business Development

Verwirklichung der Geschäftsziele durch Konsolidierung des Kerngeschäfts und Expansion auf neue Kunden und Märkte

Kommerzielle Exzellenz

Verbesserung der Vertriebsleistung durch den Einsatz der besten Kompetenzen, Prozesse und Instrumente

Finanzielle Leistung

Stärkung der Taktiken und Verhandlungen bei Akquisitionen, Lebenszyklusmanagement und Claim-Management

Sales Operations

Optimierung der kommerziellen Strukturen und Fähigkeiten zur autonomen Strategieumsetzung und Zielerreichung

M&A Transition

Umsetzung einer effektiven kommerziellen Transition und Integration vor und nach Abschluss einer Transaktion

Transformation vorantreiben

Ich realisiere kommerzielle Transformationsprojekte mit einem pragmatischen Ansatz, biete konkrete Lösungen, die auf Erfahrung und Best Practices basieren und auf die individuellen Voraussetzungen meiner Kunden zugeschnitten sind.


Durch transversale und enge Zusammenarbeit mit der Organisation meines Kunden stelle ich sicher, dass Transformationen nicht nur fundiert ausgearbeitet, sondern auch unter optimalen Bedingungen umgesetzt werden, damit die Vision zur Realität wird.


Aufbauend auf den Grundsätzen des Sales Leadership und des transversalen Managements motiviere ich Teams dazu, Projekte konsequent umzusetzen und ihre Praktiken zu optimieren.


Mit solider internationaler Erfahrung führe ich multikulturelle und interdisziplinäre Teams effektiv, berücksichtige und wertschätze ihre Vielfalt sowie die ihrer Kunden. Dies fördert ein kollaboratives Umfeld, das die gemeinsame Leistung steigert.

Icon

Kommerzielle Leistung

Sales Leadership und interdisziplinäres Intrapreneurship (© Serge Megazzini | B2B Challenges GmbH)

Ich habe dies während meiner gesamten Karriere beobachtet: Vertriebsleistung hängt nicht zuletzt von interdisziplinärer Intelligenz, Antizipation, Engagement und Agilität ab. Diese Verhaltensweisen können durch den Aufbau sowohl eines starken Sales Leadership als auch eines interdisziplinären Intrapreneurship innerhalb funktionsübergreifender Sales Development Teams gefördert werden.


Vielmehr als nur ergänzend bereichern sich diese beiden Komponenten gegenseitig und bilden einen positiven Kreislauf, einen echten Leistungshebel:


  • Sales leadership umfasst die Mobilisierung und Steuerung multidisziplinärer Teams zur Erreichung gemeinsamer Ziele, und zwar durch die Beseitigung von Reibungsverlusten, die Abstimmung von Prioritäten und die Umsetzung von Strategien in konkrete, messbare Ergebnisse.


  • Interdisziplinäres Intrapreneurship verleiht kommerziellen Aktivitäten einen kreativen und konstruktiven Geist: Möglichkeiten bewerten, Opportunities antizipieren, proaktiv mit Kunden zusammenarbeiten, gemeinsam mit unterschiedlichen Partnern Lösungen entwickeln und selbstständig umsetzen, was funktioniert.


Im Zusammenspiel schaffen sie Dynamik: gesündere Pipelines, effiziente Abläufe, gestärkte Kundenbeziehungen, höhere Erfolgsquoten und mehr Wertschöpfung. Die Kombination aus koordiniertem Leadership und unternehmerischem Drive ist ein leistungsstarker Motor für nachhaltiges Wachstum.

Kommerzielle Exzellenz

Antizipation x Networking x Leadership

=  Wirkung ³

Kommerzielle Exzellenz spielt eine entscheidende Rolle bei der Erzielung eines profitablen Wachstums. Sie beruht auf der Kunst, die Geschäftsentwicklung effektiv zu beeinflussen, und lässt sich kurz zusammenfassen als das Verstehen der Bedürfnisse, das Aufbauen eines Vertrauensverhältnisses und die Fähigkeit, Kunden davon zu überzeugen, sich für Ihre Lösung anstelle der Ihrer Mitbewerber zu entscheiden. Sie ist eine Disziplin, die ein strukturiertes Set an Kompetenzen, Verhalten und Prozessen erfordert, die in Synergie zusammenwirken, um Vertriebsleistung zu generieren.


Kommerzielle Exzellenz basiert unter anderem auf 3 wesentlichen Säulen, die allzu oft vernachlässigt werden:

Antizipation

  • Kundenbedürfnisse und -anforderungen frühzeitig erkennen
  • Proaktiv geeignete Lösungen ausarbeiten
  • Relevante strategische und taktische Maßnahmen umsetzen
  • Kunden überzeugen, bevor sie ihren Entscheidungsprozesse eingeleitet haben

Networking

  • Erreichen aller relevanten Stakeholder in allen betroffenen Abteilungen, auf allen relevanten Ebenen, bei Kunden, Geschäftspartnern sowie intern
  • Aufbau und ständige Weiterentwicklung eines starken Beziehungsnetzwerks

Leadership

  • Motivierung von multidimensionalen (multi-disziplinär, multi-kulturell, multi-generationell und multi-hierarchisch) internen und externen Stakeholder
  • Steuerung von Entscheidungen in verantwortungsvoller Weise und Förderung des Erfolgs

Die Kombination aus Antizipation, Networking und Leadership ist ein entscheidender Hebel zur Beeinflussung und Beschleunigung des Vertriebserfolgs.

Icon

Beurteilung der Vertriebseffizienz

Eine initiale Analyse liefert eine Einschätzung der Stärken, Schwächen und Verbesserungspotenziale. Sie besteht aus der Durchführung von Interviews mit allen relevanten Parteien (Geschäftsführung, alle Mitglieder der Vertriebsabteilung, Führungskräfte der anderen Abteilungen), der Analyse von Prozessen und KPIs sowie der Überprüfung spezifischer Geschäftsfälle und der gezogenen Erkenntnisse:


  • Management Strategie: Top-Down-Strategie, Organisation, Vollmachtsübertragung, Geschäftsprozessmanagement (BPM), Forecasts, kontinuierliche Verbesserung, ...


  • Kommerzielle Wirkung: Einfluss auf Vertriebsaufgaben, -fähigkeiten, -ressourcen und -effizienz, Einfluss auf Marktsegmente, Vertriebskanäle und Kunden, Einfluss auf Top-down-Strategien mittels Bottom-up-Strategien, Einfluss auf Value Propositions / Differenzierungsstrategien, Einfluss auf Kundenbeziehungen und -zufriedenheit, Einfluss auf die Pipeline und die Akquisition der Business Opportunities, Einfluss auf Preisgestaltung und kommerzielle Bedingungen, Einfluss auf Verhandlungen und Claim-Management, ...


  • Interdisziplinäre Zusammenarbeit: angetrieben durch den Vertrieb sowie andere Abteilungen.


  • Kooperationsinstrumente und ihr Digitalisierungsgrad: Enterprise Resource Planning (ERP), Customer Relationship Management (CRM), Product Introduction Management (PIM), Business Intelligence & Analytics, Vertriebsplanung, Produktkonfiguration und Angebot, Projektmanagement, Vertragsmanagement, Kundenportale, Marketing & Kommunication, Reporting, ...


Die Analyse führt zur Festlegung der Ziele, Inhalte und Zeitpläne des kommerziellen Transformationsprojekts vor dessen Umsetzung, in Übereinstimmung mit einer Prioritätenauswahl.

Icon
Icon
Icon
Icon

Beurteilung

Formulierung

Auswahl

Umsetzung

Profitable Umstrukturierung

Seit 2018 sah sich die Industrie mit einer unvergleichbaren Reihe von Disruptionen und Krisen konfrontiert, die viele Unternehmen dazu zwangen, einen Großteil ihrer Ressourcen auf die Lösung der unmittelbaren operativen Herausforderungen zu konzentrieren.


Der reaktive Ansatz erfolgte häufig auf Kosten der Entwicklung und Umsetzung mittel- und langfristiger Strategien. Infolgedessen erodierte die Wettbewerbsfähigkeit zahlreicher Organisationen, wodurch sie in einem zunehmend dynamischen und wettbewerbsintensiven Markt anfälliger für Substitution wurden.


Als Interim Manager bringe ich eine neutrale und objektive Sichtweise, operative Expertise und bewährte Praktiken ein, um Unternehmen bei der Bewältigung dieser Herausforderungen zu unterstützen. Die Verbesserung  der Positionierung, des Potenzials und der kommerziellen Leistung ermöglicht es, wieder profitables Wachstum zu erzielen. Meine Mission ist fest in der Kaizen-Kultur verankert: Probleme sind Chancen.

Umfangreiche Erfahrung

Mein Hintergrund:

Profil

30 Jahre

Internationales Business Development

inkl. 20 Jahre

Executive
Management

inkl. 5+ Jahre

Executive Interim
Management

Meine letzte Kunden:

Referenzen

Mitglied der DDIM

DDIM

Die DDIM (Dachgesellschaft Deutsches Interim Management e.V.) ist der führende Verband für professionelles Interim Management in Deutschland. Sie engagiert sich für die öffentliche Anerkennung des Berufsstandes und das beständige Wachstum der Branche. Zu diesem Zweck definiert die DDIM professionelle Standards, fördert die Qualitätssicherung und unterstützt den Wissenstransfer unter ihren Mitgliedern. Eine Mitgliedschaft in der DDIM ist ein Nachweis für Qualität und Kompetenz im Interim Management.

Icon

Bedeutung des Logos

B2B Challenges

Das B2B Challenges Logo ist von einer Analogie zwischen Interim-Managern und Bergführern inspiriert. So wie sich ein Team, das einen schwierigen Gipfel bezwingen möchte, auf die Erfahrung und Führung erfahrener Alpinisten verlässt, so wenden sich Unternehmen, die vor komplexen Herausforderungen stehen, an Interim Manager, um sich beraten und unterstützen zu lassen.


Die drei Berge symbolisieren verschiedenen Schwierigkeitsgrade, mit denen Unternehmen konfrontiert werden können. Die steigende Größe der Berge spiegelt ihre wachsende Komplexität wider, während der Farbverlauf von Grau zu Blau den Übergang von Unsicherheit zu Klarheit darstellt.

Icon

Lassen wir uns kennenlernen!

Sie möchten Ideen austauschen und einen konstruktiven Austausch über die kommerziellen Ziele und Herausforderungen führen, die Ihnen am wichtigsten sind?


Unabhängig davon, ob Sie auf der Suche nach neuen Perspektiven sind, Lösungen anstreben oder lernen möchten, wie ich Sie mit meiner Expertise beim Erreichen Ihrer Ziele unterstützen kann, würde ich mich sehr freuen, Sie kennenzulernen.


Ihr Erfolg hat für mich oberste Priorität, und ich würde es sehr begrüßen, Ihnen die Beratung und Unterstützung anzubieten, die Sie benötigen, um Ihre Vision zu verwirklichen, Ihre Bestrebungen in konkrete Maßnahmen umzusetzen und sicherzustellen, dass Ihre Ziele erreicht werden.

Tel
E-Mail
LinkedIn